
Bedeutung von Qi
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bedeutet gesund sein, dass die Urkräfte YIN (weiblich) und YANG (männlich) harmonisch zusammenwirken, und daraus die Lebensenergie "Qi"entsteht.
Äußere Einflüsse (Umwelt, Jahreszeiten, Verletzungen) und innere Einflüsse (Nahrung, Freude, Trauer, Angst) wirken auf das Wechselspiel von YIN und YANG. Entsteht dadurch eine Disharmonie, beeinträchtigt das die Lebensenergie "Qi" - es kommt es zu einer Störung des Energieflusses im Organismus.
Wird diese Störung längere Zeit nicht behoben, kann sich dies in vielen Beschwerden zeigen. (z.B. Kältestellen am Körper, Narben sind spürbar, Ameisenlaufen, Beeinträchtigung des Bewegungsapparates u.n.m.)
Um das Gleichgewicht wieder herzustellen gibt es mentale Methoden wie Qigong, äußere Behandlungsmethoden wie Akupressur und Akkupunktur, ergänzbar durch die Einnahme spagyrischer 5-Elemente-Komplex Essenzen aus westlichen Kräutern und Vitalpilz-Essenzen wie Reishi, Cordyceps, Shiitake, Mandelpilz und mehr. Fragen Sie Ihren Therapeuten, Ihren Apotheker, oder uns.
Qigong, Akupunktur und Akupressur sind traditionelle Methoden, um Energieflussstörungen erfolgreich zu behandeln und dadurch langfristig Gesundheit zu erhalten. Ganz besonders zu erwähnen ist hier Zhineng-Qigong.
Auch in Kärnten gibt es die Möglichkeit, dieses Zhineng_Qigong zu erlernen.
Bedeutung von Qi In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bedeutet gesund sein, dass die Urkräfte YIN (weiblich) und YANG (männlich) harmonisch...
mehr erfahren » Fenster schließen 
Bedeutung von Qi
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bedeutet gesund sein, dass die Urkräfte YIN (weiblich) und YANG (männlich) harmonisch zusammenwirken, und daraus die Lebensenergie "Qi"entsteht.
Äußere Einflüsse (Umwelt, Jahreszeiten, Verletzungen) und innere Einflüsse (Nahrung, Freude, Trauer, Angst) wirken auf das Wechselspiel von YIN und YANG. Entsteht dadurch eine Disharmonie, beeinträchtigt das die Lebensenergie "Qi" - es kommt es zu einer Störung des Energieflusses im Organismus.
Wird diese Störung längere Zeit nicht behoben, kann sich dies in vielen Beschwerden zeigen. (z.B. Kältestellen am Körper, Narben sind spürbar, Ameisenlaufen, Beeinträchtigung des Bewegungsapparates u.n.m.)
Um das Gleichgewicht wieder herzustellen gibt es mentale Methoden wie Qigong, äußere Behandlungsmethoden wie Akupressur und Akkupunktur, ergänzbar durch die Einnahme spagyrischer 5-Elemente-Komplex Essenzen aus westlichen Kräutern und Vitalpilz-Essenzen wie Reishi, Cordyceps, Shiitake, Mandelpilz und mehr. Fragen Sie Ihren Therapeuten, Ihren Apotheker, oder uns.
Qigong, Akupunktur und Akupressur sind traditionelle Methoden, um Energieflussstörungen erfolgreich zu behandeln und dadurch langfristig Gesundheit zu erhalten. Ganz besonders zu erwähnen ist hier Zhineng-Qigong.
Auch in Kärnten gibt es die Möglichkeit, dieses Zhineng_Qigong zu erlernen.